von Hashem Mahmoud | Feb. 28, 2023 | Blog
Schon Richard Wagner „entwickelte“ die Grundlagen für den deutschen Selbsthaß Seine Musik ist inhaltlich und künstlerisch nichts weiter als eine Karikatur des authentischen deutschen Wesens, das stets durch Zurückhaltung und Selbstbegrenzung geprägt war. Goethe hatte...
von Hashem Mahmoud | Feb. 16, 2023 | Blog
Die eigentliche Urkatastrophe Man sollte eine Sache ja stets von ihrem Ergebnis her betrachten. Frankreich schätze ich sehr, die (leider) nach ihm benannte Revolution, über die ungezählte Mythen kursieren, auf die ich hier nicht allesamt eingehen kann, ist und bleibt...
von Hashem Mahmoud | Feb. 16, 2023 | Blog
Weiter unten ein etwas längeres Zitat von Martin Buber über „den verborgenen Nexus zwischen Mystik und Politik“, wie ich es nenne. Dies Buch, „Gog und Magog“ wurde von ihm 1943(!) in Palestina veröffentlicht, spielt aber im Zeitalter der napoleonischen Kriege. Den...
von Hashem Mahmoud | Feb. 16, 2023 | Athos-Blog
Athos (agion oros) Wer einmal in eine ganz andere, noch nahezu mittelalterliche Welt eintauchen möchte, dem empfehle ich den Besuch der Mönchsrepublik Athos, auf dem nördlichen Finger der Halbinsel Chalkidike. Sie wird von den Griechen aber nur „agion oros“, also...
von Hashem Mahmoud | Feb. 8, 2023 | Athos-Blog
Ein Blick in die Hölle Die Malereien im ältesten Kloster des Athos, megisti lavra, sind an sich schon außergewöhnlich. Die Darstellungen von Hölle und Fegefeuer haften jedoch ganz besonders im Gedächtnis. Literatur darüber ist leider kaum erhältlich. Bei diesen...